Einsatzberichte 2023
|
September |
Nr. 17
|
|
F3
Uhldingen-Mühlhofen, Bühlerhöhe
|
|
F3 - Gebäudevollbrand in Uhldingen |
FFW Stetten FFW Meersburg FFW Daisendorf FFW Uhldingen-Mühlhofen Rettungsdienst Polizei FFW Markdorf FFW Überlingen DRK SEG |
Pressebericht
|
52 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2023 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten +++ FFW Meersburg +++ FFW Daisendorf +++ FFW Uhldingen-Mühlhofen +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ FFW Markdorf +++ FFW Überlingen +++ DRK SEG
Einsatzbericht (dh) Am 07.09.2023 wurde um 14:12 Uhr aufgrund Nachforderung und Einsatzstichworterhöhung die Feuerwehr Stetten mit den Löschfahrzeugen LF 8 und LF 10/6 nach Unteruhldingen zur Bühlerhöhe gerufen. Dort stand ein Einfamilienhaus im Vollbrand. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Uhldingen-Mühlhofen, Daisendorf, Überlingen und Meersburg unterstützte die Feuerwehr Stetten bei der Brandbekämpfung. Darüber hinaus wurde eine Einsatzbereitschaft im Feuerwehrgerätehaus zur Gebietsabdeckung gestellt.
Einsatzende für insgesamt 16 Kräfte aus Stetten war um 18:15 Uhr.
Einzelheiten sind dem Bericht der Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen und dem KFV-Presseportal (mit Bildern) zu entnehmen.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
F BMA
Meersburg, Neues Schloss Meersburg
|
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
FFW Stetten FFW Meersburg Polizei |
|
46 |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2023 um 08:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten +++ FFW Meersburg +++ Polizei
Einsatzbericht (dh) Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage mit Stichwort "F BMA" wurde am 06.09.2023 um 8:39 Uhr die Feuerwehr Stetten mit dem LF 10/6 zur Unterstützung nach Meersburg zum Schlossplatz gerufen. Die Feuerwehr Meersburg konnte jedoch schnell Entwarnung geben, sodass ein Eingreifen vor Ort nicht erforderlich war. Einsatzende für die 9 Kräfte aus Stetten war bereits um 9:05 Uhr (siehe auch www.feuerwehr-meersburg.de).
Details ansehen
|
August |
Nr. 15
|
|
F3
Bürglen, Immenstaad
|
|
Brand Gewerbe- oder Industriebau |
FFW Stetten FFW Meersburg FFW Immenstaad FFW Uhldingen-Mühlhofen Rettungsdienst Notarzt Polizei FFW Markdorf FFW Friedrichshafen |
Pressebericht
|
77 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2023 um 23:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten +++ FFW Meersburg +++ FFW Immenstaad +++ FFW Uhldingen-Mühlhofen +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ Polizei +++ FFW Markdorf +++ FFW Friedrichshafen
Einsatzbericht (dh) Die Mitglieder der Führungsgruppe der Feuerwehr Stetten wurden am 21.08.2023 um 23:39 Uhr zu einem F3-Brandereignis nach Immenstaad gerufen. Die Einsatzfahrt konnte aufgrund der ersten Rückmeldung abgebrochen werden. Einzelheiten sind dem Bericht der Feuerwehr Immenstaad zu entnehmen (www.feuerwehr-immenstaad.de).
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
H2 VU
B31 in Hagnau
|
|
H2 VU auf B31 |
FFW Stetten FFW Hagnau Rettungsdienst Polizei |
|
67 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2023 um 16:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten +++ FFW Hagnau +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht (dh) Am 16.08.2023 wurde um 16:37 Uhr die Feuerwehr Stetten aufgrund des Fahrzeug-Routings bei Alarmierung auf die B31 nach Hagnau gerufen.
Ein gemeldeter Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person entpuppte sich vor Ort zum Glück als ein kleinerer Unfall zwischen zwei Fahrzeugen ohne Personenschaden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich. Einsatzende für die 9 Kräfte vor Ort und 11 in Bereitschaft war bereits eine halbe Stunde später.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Abklärung Kommandant
Feuerwehr Gerätehaus
|
|
Kommandant zur Abklärung |
FFW Stetten Polizei |
|
58 |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2023 um 03:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten +++ Polizei
Einsatzbericht (dh) Am 5. August um 3:09 Uhr wurde das Kommando zum Feuerwehrhaus Stetten gerufen. Eine Polizeistreife hat von der B33 aus, ein rotes Blinklicht am Feuerwehrhaupteingang, ein brennendes Licht im Umkleideraum und ein vermeintlich fehlendes Einsatzfahrzeug festgestellt.
Die Polizei ging von einem Einbruch und Fahrzeugdiebstahl aus. Das Kommando konnte vor Ort schnell Entwarnung geben. Das rote Blinklicht war eine optisch angezeigte Störung des Ölabscheiders, das Licht wurde durch einen Bewegungsmelder ausgelöst und das fehlende Einsatzfahrzeug war der MTW, der in der Woche im Kreiszeitlager der Jugendfeuerwehr war.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 12
|
|
F BMA
Meersburg, Vorburggasse
|
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Vorburgasse Meersburg |
FFW Stetten FFW Meersburg Rettungsdienst Polizei |
|
80 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2023 um 10:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten +++ FFW Meersburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht (dh) Am 28. Juli um 10:16 Uhr wurde die Feuerwehr Stetten mit dem LF 10/6 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Meersburg in die Vorburggasse gerufen. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm, sodass eine Unterstützung der Feuerwehr Meersburg nicht erforderlich war. Die 9 Kräfte aus Stetten konnten ihren Einsatz um 10:45 Uhr bereits wieder beenden.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
H1
Höhenweg
|
|
Baum über der Straße |
FFW Stetten |
|
98 |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2023 um 08:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten
Einsatzbericht (tb) Die Feuerwehr Stetten wurde mit dem Alarmstichwort "H1 - Baum über Straße" auf den Höhenweg im Bereich Rosenhof gerufen. Der Baum wurde mittels Kettensäge zerlegt und am Straßenrand abgelegt.
Nach ca. 30 Minuten war für 9 Einsatzkräfte vor Ort und einer in der Zentrale der Einsatz abgeschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
H1
gesamtes Gemeindegebiet
|
|
Mehrere entwurzelte Bäume nach Gewittersturm |
FFW Stetten |
Pressebericht
|
134 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2023 um 22:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten
Einsatzbericht (tb) Eine über den Bodenseekreis hinwegfegende schwere Gewitterfront mit orkanartigen Windböen hat im gesamten Gemeindegebiet gleich mehrere Bäume entwurzelt und teilweise große Äste abbrechen lassen.
Einsatzschwerpunkt in Stetten war die Seestraße. Dort lagen zwei große Bäume quer über der Fahrbahn, die mittels Kettensäge zerkleinert und am Straßenrand abgelegt wurden. Weitere, teilweise große abgebrochene Äste wurden ebenfalls entfernt.
Die großflächige Gewitterfront hat im gesamten Bodenseekreis zahlreiche Feuerwehren auf den Plan gerufen. Die Einsätze wurden auf Anweisung der Leitstelle deshalb eigenverantwortlich abgearbeitet.
Einsatzende für 7 Einsatzkräfte vor Ort und 1 in der Zentrale war gegen 01:00 Uhr in der Nacht.
Details ansehen
|
April |
Nr. 9
|
|
H1
Harlacherstraße
|
|
Baum auf Harlacherstraße |
FFW Stetten |
|
262 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2023 um 10:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten
Einsatzbericht (tb) 01.04.2023, 10:30 Uhr: Aufgrund des gestrigen Sturms musste die Harlacherstraße von einem entwurzelten Baum geräumt werden. Drei telefonisch alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr Stetten waren ca. 30 Minuten mit Kettensäge im Einsatz.
Details ansehen
|
März |
Nr. 8
|
|
H1
B33 Richtung Ittendorf
|
|
Baum auf B33 |
FFW Stetten |
|
253 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2023 um 14:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten
Einsatzbericht (dh) Mit Meldebild "H1 - Unwetter" wurde am 31.03.2023 um 14:32 Uhr die Feuerwehr Stetten zu einem entwurzelten Baum auf die B33 gerufen. Vorausgegangen waren Sturmböen mit rund 90 km/h Spitzengeschwindigkeit.
Der umgestürzte Baum führte zur Verkehrsbeeinträchtigung und wurde mittels Kettensäge zerlegt und am Straßenrand sicher abgelegt. Einsatzende der 8 Kräfte vor Ort und 12 in Bereitschaft war bereits 30 Minuten später um 15:00 Uhr.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
H WASSER ZONE 3
Hafen Schloss Kirchberg
|
|
Kite-Surfer in Seenot |
FFW Stetten FFW Meersburg FFW Immenstaad FFW Friedrichshafen Rettungsdienst DLRG Wasserschutzpolizei DRF |
|
210 |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2023 um 17:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten +++ FFW Meersburg +++ FFW Immenstaad +++ FFW Friedrichshafen +++ Rettungsdienst +++ DLRG +++ Wasserschutzpolizei +++ DRF
Einsatzbericht (dh) Mit Meldebild "H Wasser Zone 3" wurden am 26.03.2023 um 17:08 Uhr die Mitglieder der überörtlichen Führungsgruppe aus Stetten nach Immenstaad in den Kirchberger Hafen gerufen.
Zwei Einsatzkräfte aus Stetten unterstützen dort die Führungsgruppe bei der Lageerkundung eines in Seenot gemeldeten Surfers.
Einzelheiten sind dem Bericht der Feuerwehr Immenstaad zu entnommen.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
F3
Meersburg, Torenstraße
|
|
Brand Gewerbe-Neubau |
FFW Stetten FFW Meersburg FFW Daisendorf FFW Hagnau FFW Uhldingen-Mühlhofen FFW Markdorf Rettungsdienst Polizei DRK SEG |
Pressebericht
|
116 |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2023 um 18:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten +++ FFW Meersburg +++ FFW Daisendorf +++ FFW Hagnau +++ FFW Uhldingen-Mühlhofen +++ FFW Markdorf +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ DRK SEG
Einsatzbericht (dh) Am 19.03.2023 um 18:20 Uhr wurde die Feuerwehr Stetten mit Meldebild "F3 - Brand Gewerbebau" in die Torenstraße zur Unterstützung der Feuerwehr Meersburg gerufen. Dort war der Dachbereich eines Gewerbe-Neubaus in Brand geraten. Die Feuerwehr Stetten unterstützte unter Atemschutz bei der Brandbekämpfung und beim Aufbau der Wasserversorgung. Im Einsatz waren 29 Kräfte der Feuerwehr Stetten, Einsatzende war gegen 21:30 Uhr.
Weitere Details können dem Einsatzbericht der Feuerwehr Meersburg entnommen werden.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
H ABSTURZ
Unteruhldinger-Straße Meersburg
|
|
Patient im unwegsamen Gelände |
FFW Stetten FFW Meersburg FFW Hagnau Rettungsdienst Polizei |
|
103 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2023 um 14:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten +++ FFW Meersburg +++ FFW Hagnau +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht (dh) Am 16.03.2023 um 14:44 Uhr wurden 3 Mitglieder der GSA-Gruppe (Absturzsicherung) der Feuerwehr Stetten nach Meersburg in die Unteruhldinger-Straße gerufen. Vorausgegangen war ein medizinischer Notfall einer Person im unwegsamen Gelände. Ein Eingreifen vor Ort war jedoch nicht erforderlich.
Weitere Details können dem Einsatzbericht der Feuerwehr Meersburg entnommen werden.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 4
|
|
H WASSER ZONE 1
Fähranleger Meersburg
|
|
Tauchunfall |
FFW Stetten FFW Meersburg Rettungsdienst Polizei Notarzt DLRG Notfallnachsorgedienst |
Pressebericht
|
100 |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2023 um 10:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten +++ FFW Meersburg +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Notarzt +++ DLRG +++ Notfallnachsorgedienst
Einsatzbericht (dh) Am 24.02.2023 um 10:26 Uhr wurden 2 Mitglieder der GSA-Gruppe (Absturzsicherung) der Feuerwehr Stetten nach Meersburg in den Bereich des Fähre-Anlegers gerufen. Vorausgegangen war ein Tauchunfall mit einer reanimationspflichtigen Person, die am Bodenseeufer ca. 5 Meter unterhalb einer Mauer lag und mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter gerettet werden musste.
Weitere Details können dem Einsatzbericht der Feuerwehr Meersburg entnommen werden.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
H TÜR 2
Lindenweg
|
|
Notfalltüröffnung |
FFW Stetten FFW Meersburg Rettungsdienst |
|
104 |
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2023 um 13:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten +++ FFW Meersburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht (dh) Am 15.02.2023 um 13:01 Uhr wurde die Feuerwehr Stetten zusammen mit den Türöffnungsspezialisten der Feuerwehr Meersburg mit Meldebild "H Tür2" in den Lindenweg gerufen. Eine Wohnungstüre musste geöffnet werden, damit der Rettungsdienst Zugang zu einer am Boden liegenden hilflosen Person hatte. Einsatzende der 6 Kräfte vor Ort und 4 in Bereitschaft war bereits um 13:50 Uhr.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
|
H ÖLSPUR INNERORTS
B33 Bushaltestelle, Kirch-, Grüner Weg
|
|
Technischer Defekt an einem Kfz. verursacht Ölspur |
FFW Stetten |
|
291 |
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2023 um 13:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten
Einsatzbericht (dh) Am 20.01.2023 wurde die Feuerwehr Stetten um 13:11 Uhr mit Meldebild "H Ölspur" auf die B33 Ortsmitte Höhe Bushaltestelle gerufen. Aufgrund eines technischen Defektes an einem Kraftfahrzeug kam es zu einer längeren Ölspur von der B33 ausgehend über die Kirchstraße in den Grünen Weg. Neben der Verkehrsabsicherung wurde Bindemittel aufgebracht und die ölhaltige Verunreinigung bestmöglich aufgenommen. Einsatzende für die 9 Kräfte vor Ort und 6 in Bereitschaft war um 14:45 Uhr.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
F BMA
Meersburg, Unterstadt
|
|
F BMA - ausgelöste Brandmeldeanlage |
FFW Stetten FFW Daisendorf FFW Meersburg Polizei |
|
274 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2023 um 14:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Stetten +++ FFW Daisendorf +++ FFW Meersburg +++ Polizei
Einsatzbericht (tb) Die Feuerwehr Stetten wurde am 18.01.2023 mit dem Alarmstichwort "F BMA" in die Unterstadt nach Meersburg zur Unterstützung alarmiert. Dort wurde vermutlich durch Bauarbeiten in einem Hotel die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter war ein Eingreifen für die 7 Einsatzkräfte der Feuerwehr Stetten nicht erforderlich.
Einsatzende war bereits nach ca. 30 Minuten.
Details ansehen
|